Unsere Innovationsgeschichte
Wie wir KI-Rechner und Multiplikation in der Telekommunikation revolutionieren – durch wissenschaftliche Methodik und bahnbrechende Ansätze seit 2023
Wissenschaftliche Grundlagen unserer KI-Methodik
Unsere Forschung basiert auf drei Jahren intensiver Entwicklungsarbeit in der Anwendung von KI-Rechnern für komplexe Telekommunikationssysteme. Was uns unterscheidet, ist unser interdisziplinärer Ansatz, der mathematische Modellierung mit praktischer Systemoptimierung verbindet.
Kernkompetenzen in der KI-gestützten Rechentechnologie:
Rechen- und Optimierung mit KI für Netzwerkanalyse • Fortschrittliche Rechen-Tools für Signalverarbeitung • KI-unterstützte Lösungen in Echtzeitsystemen • Intelligente Rechenhilfen für Ressourcenallokation • Adaptive Algorithmen für Telekom-Infrastrukturen
Seit 2023 entwickeln wir proprietäre Algorithmen, die herkömmliche Berechnungsmethoden um das 40-fache beschleunigen. Dabei konzentrieren wir uns nicht auf theoretische Konzepte, sondern auf messbare Verbesserungen in realen Telekommunikationsumgebungen. Jeder Algorithmus durchläuft rigorose Tests mit Schweizer Telekom-Partnern.
Unsere Vision für 2025 und darüber hinaus
Die Zukunft der Telekommunikation liegt in der intelligenten Automatisierung komplexer Rechenoperationen. Wir schaffen die Grundlagen für diese Transformation.
Dr. Emilian Breschnew
Forschungsleiter für KI-Optimierung
Wenn wir KI-Rechner richtig einsetzen, können wir Telekom-Netzwerke nicht nur effizienter machen – wir können sie fundamental neu gestalten. Unsere Methoden zeigen bereits heute, wie Multiplikationsoperationen in Millisekunden statt Sekunden ablaufen. Das ist erst der Anfang einer völlig neuen Ära der Netzwerkoptimierung.
Markteinführung
Erste kommerzielle KI-Rechenlösung für Schweizer Telekom-Unternehmen geplant für Herbst 2026
Forschungstiefe
Kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Algorithmen durch Kooperationen mit ETH Zürich und EPFL
Praktische Anwendung
Über 200 dokumentierte Anwendungsfälle in realen Telekommunikationsszenarien getestet